Hanswurst

Hanswurst
*1. Den Hanswurst machen.
Sich possenreisserisch geberden.
Frz.: Faire le batteleur.
*2 Er ist wie der Hanswurst im Trauerspiel. Braun, I, 1131; Körte2, 3242; Eiselein, 281.
Die Rüpel, Possenreiser oder lustigen Personen der neuern Völker haben ihren Namen meistens von den Speisen, die sie entweder gern assen oder ihres niedern Standes wegen gewohnt waren: so der deutsche Hanswurst (Hans Wurst), der italienische Maccaroni, der englische Jack Pudding, der französische Jean Potage, der holländische Pickelhering. Weigand (Wb., I, 479) bemerkt: »Ursprünglich Hans Wurst, und der Name daher, weil ehedem das Zeichen des bei Fastnachtsaufzügen durch die Strassen laufenden Narren eine lange dicke lederne Wurst gewesen zu sein scheint.« (Vgl. Schmeller, IV, 158.) Dazu ist Wurst-Hans bei Hans Sachs für guter Name von Fressern.
Lat.: Quam in tragoedia comici. (Erasm., 16.)
*3. Es ist ein Hanswurst.
Frz.: Voilà un plaisant Célestin. (Lendroy,
1588.)
[Zusätze und Ergänzungen]
4. Hanswurst ist ein lustiger Wicht, er bereut, die dummen Streiche nicht.
It.: Arlecchino si è confessato scherzando. (Giani, 139.)
5. Wer sich als Hanswurst hinstellt, wird als Hanswurst belacht.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hanswurst — Hanswurst,der:⇨Spaßmacher,Dummkopf(2) Hanswurst 1.→Spaßvogel 2.Dummkopf,Tollpatsch,Tölpel,Tor,Depp …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hanswurst — Hanswurst: Als Bezeichnung eines dicken, unbeholfenen Menschen, der einer Wurst ähnelt, ist »Hanswurst« (zunächst getrennt geschrieben Hans Wurst) seit dem Anfang des 16. Jh.s bezeugt. Der Schelt und Spottname für den Dickwanst wurde dann als… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hanswurst — Hanswurst, sonst ein stehender grotesk komischer Charakter der deutschen Bühne, dem Arlequino der Italiener nachgebildet u. ähnlich gekleidet. Er hatte seinen Namen gleich den nationellen Spasmachern der Franzosen (Jean potage), der Engländer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hanswurst — Hanswurst, ein ehemals stehender grotesk komischer Charakter der deutschen Bühne, der volkstümliche Narr, der noch heute auf Volkstheatern, in Marionettenspielen und bei Seiltänzern sein Wesen treibt. Das Wort kommt zuerst in der 1519… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hanswurst — Hanswurst, Harlekin, die derb komische Charakterfigur der deutschen Bühne seit Anfang des 16. Jahrh., bes. durch Gottsched und die Neuberin im 18. Jahrh. beseitigt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hanswurst — Hanswurst, siehe Harlekin …   Damen Conversations Lexikon

  • Hanswurst — Hanswurst, s. Harlekin …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hanswurst — ↑Bajazzo, ↑Clown, ↑Harlekin …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hanswurst — Sm std. stil. (16. Jh.) Stammwort. Zuerst als spöttische Bezeichnung dicker Leute bezeugt. Bei Luther in der Bedeutung ungeschickter Tölpel belegt, dann Bezeichnung des ungeschickten Bauern und schließlich des Narren im Lustspiel. ✎ Röhrich 2… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hanswurst — Briefmarke 1970 …   Deutsch Wikipedia

  • Hanswurst — Blödmann (umgangssprachlich); Schwachkopf (derb); Idiot (derb); Trottel (derb); Blödian (umgangssprachlich); Dumpfbacke; Dummkopf; Minderbemittelter …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”